DIE SCHLACHT
VERDUN
21.Februar - 15.Dezember
1916
"Oh Mutter, warum hast Du mich
geboren, dass ich solches miterleben muss?!"
Aus P.Ettighoffer „Das große Gericht“
Der Angriffsplan trägt den Geheimnamen
"Operation Gericht"
Am 21. Februar 1916 begann die Schlacht um Verdun mit einem Schuß aus dem "Langen Max"
Duzey auf die Stadt Verdun. Der exakte Einschlagspunkt ist nicht genau nachvollziehbar. In einigen Berichten heißt es, die Granate sei in der Nähe des Bahnhofs eingeschlagen, andere nennen den Bischofspalast als Ziel.
"Gegen den Erbfeind"
Eigentlich war geplant, dass die deutsche Offensive schon am 12. Februar starten sollte, jedoch wurde dies von dem schlechten Wetter und den damit verbundenen schlechten Sichtverhältnissen (immens wichtig für eine exakte Artillerievorbereitung) verhindert.
Da der Plan auch dem französischem Militär nicht verborgen blieb, nutzte man die Zeit, um sich gezielt auf den Deutschen Schlag vorzubereiten.
Gegen 8:12 Uhr* startete die deutsche Artillerie - bestehend aus über 1400 Geschützen jeder Kalibergröße - ihr neunstündiges Trommelfeuer (welches bis nach Köln zu hören gewesen sein soll!!!) auf die Forts, auf die französischen Verteidigungslinien und auf die Stadt. Durchschnittlich wurden in dieser Zeit bis zu 100.000 Granaten und Minen pro Stunde verschossen.
*damals 7:12 Uhr Ortszeit in Verdun
"Die Armee des Kronprinzen verschoss
vom 21.02. - 20.04.1916 (8 Wochen)
8,2 Millionen Granaten aller Kaliber.
Davon entfielen auf den ersten Tag
der Offensive rund 936.000 Stück"
Aus J.-H. Lefebvre "Die Hölle von Verdun"
Absicht war, die französische Gegenwehr durch diesen massiven Beschuss vollkommen aufzureiben und zu vernichten. Die dem Beschuss folgenden Infanterie-
regimenter hätten bei ihrem Vorstoss kaum noch Gegenwehr zu erwarten, ein regelrechter Spaziergang...
Der Lauf der Geschichte zeigt, dass es für die Deutschen ganz anders kam, dass sie es nie schafften, die französische Gegenwehr zu brechen und auch nicht nach Verdun vorzustoßen. Im Gegenteil, die Vorstöße gerieten schnell ins Stocken und es folgte ein erbarmungsloser Stellungskrieg mit nie geahnten Verlusten.
"Im Juni 1916 beträgt die durchschnittliche
Lebenserwartung eines an der Verdunfront
eingesetzten Soldaten 14 Tage..."
Karte vom Beginn der Schlacht
"Seit einem Monat verbluten Frankreichs und Deutschlands Armeen in wilden Kämpfen vor Verdun. Berge von Leichen, so gewaltig, wie die Welt sie vielleicht noch nie gesehen hat, türmen sich an beiden Seiten der Maas, und anscheinend ohne dass irgend etwas erreicht wurde."
Romain Rolland 1916 aus German Werth - Schlachtfeld Verdun
Verluste:
*Verwundete, Vermisste + Tote zusammen