-
NZu Eurer eigenen Sicherheit empfehle ich Euch, nur befestigte und ausgewiesene Wege zu benutzen (besonders in der
"Roten Zone")
-
NExplosive Gegenstände keinesfalls anfassen oder aufheben! Es kommt immer wieder zu schweren Unfällen im
Zusammenhang mit herumliegender Munition. Gebt Euch lieber mit ein paar guten Fotos zufrieden
-
LKeine Funde einstecken und mitnehmen! Es gibt empfindliche Strafen für das Sammeln von Schlachtfeld -
Souvenirs. Aus eigener Erfahrung weiß ich, dass es häufig zu Polizeikontrollen kommt und dass die Gendarmerie kein Pardon kennt, falls sie jemanden erwischt
-
LAuf keinen Fall einen Metalldetektor mitnehmen! Alleine der Besitz ist in diesem Teil Frankreichs schon
strafbar
-
JDie beste Zeit für ein Verdun - Besuch ist das Frühjahr (März - Mai) Das Gelände ist dann noch nicht so
zugewachsen und relativ gut einsehbar. Außerdem hält sich die Zahl der dort sehr aggressiven Mücken noch in Grenzen
Für Ausflüge in den Wald sind folgende Karten sehr
empfehlenswert:
Alle sind im Maßstab 1:25000 und kosten um die 10,- €
Erhältlich sind sie beispielsweise in den dortigen Supermärkten, in der
Zitadelle, im Museum oder in der Buchhandlung im Stadtzentrum
WEITERE EMPFEHLUNGEN:
ÜBERNACHTUNG
LITERATURTIPPS
Büchertipps Bodenfunde
FILMTIPPS
NÄCHSTE VERDUN-TOUR
*****
Weine nicht, vielliebe Frau!
Heute schien die Sonne nieder
Auf die Steppe und den Fluß.
Die Husaren sangen Lieder:
"Wenn ich einmal sterben muß..."
Schwalben zogen weite Kreise,
Schossen hin durchs lichte Blau:
Die Husaren sangen leise:
"Weine nicht, vielliebe Frau!"
Der Marienschrein am Hügel
war von Sonnengold umloht;
Und ich hob mich hoch im Bügel:
Leben sah ich, nicht den Tod.
Und wir ritten sorglos trabend;
Waren jung und sangen viel,
Bis am frühen Sommerabend
Ohne Laut mein Bruder fiel.
Hans Klimke
*****